Einstellungen - Benutzer |
![]() |
Mit diesem Dialog werden die Benutzer definiert, die Zugang zum pixafe Webserver haben sollen. Es kann festgelegt werden, welche Berechtigungen zu Aktionen und zum Zugriff auf die Bilder die einzelnen Benutzer bekommen. Darüber hinaus können Benutzer und wieder gelöscht werden, um ihnen den Zugang zu verwehren.
Zu jedem Benutzer wird angezeigt, wann er sich zuletzt über das Web an pixafe angemeldet hat, wieviele Bilder er herunter und wieviele er heraufgeladen hat.
Allgemeine Daten |
![]() ![]() |
Legen Sie hier die Kennung (das Login) fest, mit dem sich ein/e Benutzer/in über die Webschnittstelle anmelden kann.
Der Vorname des Benutzers.
Der Nachname des Benutzers.
Hier können Sie die Email-Adresse des Benutzers angeben.
In diesem Feld wird das erste Passwort des neuen Benutzers definiert. Dieses kann der Benutzer dann selbst mittels Browser über den Webzugang ändern.
Damit nicht aus Versehen ein ungewünschtes Passwort eingegeben wird, muss hier das Passwort wiederholt werden. Nur dann, wenn die beiden Passworte übereinstimmen, wird eine Speicherung vorgenommen.
Berechtigungen |
![]() ![]() |
Wenn diese Berechtigung vergeben wird, kann der Benutzer andere Benutzerkennungen löschen, neue anlegen und auf alle Bilder der Datenbank schreibend zugreifen. D.h. er kann Bilder editieren und auch löschen auch dann, wenn sie nicht von ihm selbst in die Datenbank eingefügrt wurden.
Der Gastzugang ist dadurch definiert, dass ein Benutzer weder Bilder hochladen, noch herunterladen kann. Ein als Gast angemeldeter Benutzer kann auch nicht seine Daten ändern. Er kann also weder sein Passwort, noch seine Emailadresse verändern.
Mit dieser Berechtigung darf ein Benutzer Bilder in voller Größe herunterladen.
Mit dieser Berechtigung darf ein Benutzer Bilder in die Datenbank einfügen.
Diese Berechtigung erlaubt die Anzeige von IPTC Daten zu Bildern.
Welche Bilder ein Benutzer sehen kann wird mit der Schaltfläche Bildrechte zuordnen festgelegt. Dort können Sichtbarkeitsgruppen ausgewählt werden, die ihrerseits wiederum zu Bildern zugeordnet sind, die dann dem Benutzer gezeigt werden.
Funktionen |
![]() ![]() |
Zeigt eine Auswahlliste aller derjenigen Benutzer an, die die Berechtigung haben, auf die Datenbank mittels Browser über den Webserver zuzugreifen. Wenn die Option nur angemeldete Benutzer anzeigen ausgewählt wurde, werden nur die Benutzer angezeigt, die aktuell mit dem Webserver an der Datenbank angemeldet sind.
Aus dieser Liste können Benutzer ausgewählt und mit Doppelklick administriert werden. Nach der Auswahl, werden die Eigenschaften des Benutzers angezeigt.
Wenn der ausgewählte Benutzer angemeldet ist wird die Schaltfläche zum Beenden dessen Sitzung aktiviert. Hat der Benutzer Bilder im Warenkorb, wird die Schaltfläche zum Entleeren dessen Warenkorbs aktiviert.
Löscht alle Felder der Maske.
Damit wird der aktuell angezeigte Benutzer gelöscht.
Hiermit werden die Zähler für Uploads und Downloads, sowie das Datum der letzten Anmeldung des aktuell angezeigten Benutzers zurückgesetzt.
Damit werden die eingegebenen Daten gespeichert.
Mit der Schaltfläche Sitzung des Benutzers beenden kann die aktuelle Sitzung des Benutzers beendet werden, das bedeutet, dass der Benutzer augenblicklich abgemeldet wird und sein Warenkorb geleert wird.
Welche Bilder ein Benutzer sehen kann wird mit der Schaltfläche Bildrechte zuordnen festgelegt. Dort können Sichtbarkeitsgruppen ausgewählt werden, die ihrerseits wiederum zu Bildern zugeordnet sind, die dann dem Benutzer gezeigt werden.